Science next level

Neueste Publikationen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auf dieser Seite erhalten Sie unsere neuesten Informationen und Publikationen zum Thema NAM-Zahnheilkunde. NAM steht für Neurobiologie, Anatomie und Metabolik (Stoffwechsel). Diese Bereiche behandeln wir über die Mundhöhle. Um unsere Publikationen in voller Länge zu lesen, bitten wir um kurze Kontaktaufnahme.

Nutzung des Homing von humanen, aus der Mundhöhle stammenden Neural Crest-derived Stem Cells (hoNCSC-Homing) für therapeutische Verfahren in der regenerativen Implantologie – eine kritische Analyse

ABSTRACT:

Residente Stammzellpools in vielen Geweben/Organen sind nicht nur für den Erhalt des Gewebes während des physiologischen Gewebeerhalts, sondern auch für den Prozess der Knochenheilung nach regenerativen Eingriffen. In jüngster Zeit wurden Fortschritte bei der Mobilisierung von Stammzellen und der gezielten Zuführung von patienteneigenen Stamm-Zellen an Sites erzielt, die für die Behandlung eines breiten Spektrums von Erkrankungen in der regenerativen Zahnheilkunde von Interesse sind.

Eine wachsende Zahl von Arbeiten bestätigt, dass Stammzellen aus dem Gaumen mobilisiert und in bestimmte Mundhöhlen-Region transplantiert werden können. Darüber hinaus hat die Transplantation von zellfreundlichen Biomaterialien, die oral-verträgliche Biomoleküle enthalten, zur Regeneration von verlorenem/beschädigtem Alveolar-Gewebe geführt, ohne dass ex vivo manipulierte Zellträgermaterialien eingebracht werden müssen. In jüngster Zeit hat das Homing von Stamm-Zellen zu bemerkenswerten biologischen Entdeckungen im Labor und zu großen Heilungserfolgen in präklinischen Szenarien geführt. Hier wird anhand der Ergebnisse einer initialen klinisch- und histologisch kontrollierten Studie die biologische Evidenz überprüft, die der ex vivo Neural-crest-derived Stamm-Zellmobilisierung (hoNCSCs) und dem Homing zugrunde liegt, mit dem Ziel, endogene regenerativ-reparative Stamm-Zellen für therapeutische Anwendungen in der dentalen regenerativen Implantologie zu nutzen. In Anbetracht der vielversprechenden Möglichkeiten, aber auch der Hindernisse dieses Ansatzes, diskutieren wir die Ergebnisse, wie aus der Mundhöhle stammende Neuralleisten-Stammzellen des in vivo-Milieus modifiziert werden können, um den nativen Regenerationsprozess zu fördern und das zukünftige Tissue-Engineering-Design zu nutzen.

-> DOWNLOAD DER PUBLIKATION

Evolution der Sportzahnmedizin: Transformation vom reaktiven Traumamanagement zur präventiven Leistungsoptimierung

ABSTRACT:

Die Sportzahnmedizin durchlief in den vergangenen anderthalb Dekaden eine fundamentale Metamorphose. Während frühere Ansätze primär auf die Behandlung verletzungsbedingter Zahnschäden fokussierten, etablierte sich ein ganzheitliches Betreuungskonzept, das zahnmedizinische Expertise als integralen Baustein multidisziplinärer Sportmedizin-Teams positioniert. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen erhöhte orale Gesundheitsrisiken bei Hochleistungssportlern im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung, was spezialisierte Präventions- und Behandlungsstrategien erforderlich macht. Innovative Ansätze zielen darauf ab, orale Pathologien zu eliminieren und gleichzeitig das leistungssteigernde Potenzial der Mundregion systematisch zu aktivieren. Dieser Beitrag analysiert die Entwicklungsdynamik der modernen Sportzahnmedizin und untersucht Integrationsmöglichkeiten in sportmedizinische Betreuungskonzepte.

Schlüsselbegriffe: Sportzahnmedizin, Hochleistungssport, multidisziplinäre Integration, Präventionsstrategien, orale Leistungsoptimierung

-> DOWNLOAD DER PUBLIKATION

Evolution of Sports Dentistry: Transformation from Reactive Trauma Management to Preventive Performance Optimization

ABSTRACT:

Sports dentistry has undergone a fundamental metamorphosis over the past decade and a half. While earlier approaches primarily focused on treating injury-related dental damage, a itegrative care concept has emerged that positions dental expertise as a oral medicine component of multidisciplinary sports medicine teams. Scientific evidence demonstrates elevated oral health risks in elite athletes compared to the general population, necessitating specialized prevention and treatment strategies. Innovative approaches aim to eliminate oral pathologies while systematically activating the performance-enhancing potential of the oral region. This contribution analyzes the developmental dynamics of modern sports dentistry and examines integration possibilities into sports medical care concepts.

Keywords: Sports dentistry, elite sports, multidisciplinary integration, prevention strategies, oral performance optimization

-> DOWNLOAD PUBLICATION

Titel der Publikation 2

ABSTRACT:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Vollständigen Artikel anfordern.